Die KI-Strategie von Livingdocs: Effizientere Workflows und neue Inhalte

Die KI-Strategie von Livingdocs zeigt, wie Verlage Künstliche Intelligenz gezielt nutzen können, um effizienter zu arbeiten und die Qualität ihrer Inhalte zu verbessern. Wir geben Ihnen einen Überblick!

Unser Partner Livingdocs zeigt seine spannende Sichtweise auf die aktuellen Herausforderungen für Nachrichtenverlage im Bereich der Künstlichen Intelligenz – und erklärt gleichzeitig, wie er seinen Fokus auf die Bereitstellung von Lösungen richtet, die wirklich etwas bringen. Das ist auch einer der Gründe, warum Livingsdocs Bestandteil unseres Publishing Circle ist: Das moderne «Digital Content Creation and Publishing System» ist nicht nur digitaler Vorreiter, sondern lässt sich auch ideal als Gesamtlösung über den ganzen Redaktionsprozess oder in Verbindung mit Digital-Asset-Management-Lösungen wie beispielsweise WoodWing Assets als Herzstück des Publishing Circle nutzen.

Schneller, besser, weiter: Die Achterbahn der KI-Entwicklungen

Die Geschwindigkeit bei den KI-Entwicklungen ist fast schon schwindelerregend. Das geht soweit, dass die jüngsten Durchbrüche beim Deep Learning sogar ihre eigenen Erfinder überrascht haben. Die KI-gesteuerte Generierung von Text, Bildern, Audio und sogar Video bietet ungeahnte Möglichkeiten – und Herausforderungen – in vielerlei Hinsicht. Aus diesem Grund stellt sich Livingdocs die Frage: «Wie können wir als Software-Dienstleister sicherstellen, dass wir unsere Energie an den richtigen Stellen investieren, um den Verlagen den grössten Nutzen zu bieten?» Antworten auf diese Frage finden Sie in der spannenden KI-Strategie von Livingdocs. Wir fassen Ihnen das Wichtigste zusammen!

Zentrale Herausforderungen: Wo und wie man Energie klug investiert

Angesichts der schnellen Entwicklung von Sprachmodellen und unsicheren Geschäftsmodellen rät Livingdocs, in vier Schlüsselbereiche zu investieren:

1. Zeitersparnis im Workflow

Aufgaben wie die Kategorisierung von Inhalten oder die Formatierung von Artikeln können zeitraubend sein. Livingdocs setzt deshalb auf KI-gestützte Automatisierung, um diese Arbeiten zu optimieren. Durch den Einsatz von KI können Redakteure schneller arbeiten und sich stärker auf die inhaltliche Qualität konzentrieren.

2. Umgestaltung von Arbeitsabläufen

Die Einführung von KI erfordert eine Neustrukturierung der Arbeitsprozesse. Bestehende Workflows sollten deshalb kritisch hinterfragt und durch KI-gestützte Tools ergänzt werden. Dies könnte beispielsweise die automatisierte Erstellung von Zusammenfassungen oder die Echtzeit-Anpassung von Inhalten umfassen.

3. Neue Inhalte und bessere Nutzererlebnisse

Durch KI-gestützte Personalisierung und Inhaltsoptimierung können Verlage Inhalte gezielter auf die Interessen ihrer Leser zuschneiden. So lassen sich höhere Engagement-Raten und eine stärkere Bindung zum Publikum erzielen. Auch die Entwicklung neuer Formate und interaktiver Inhalte wird durch die Analyse von Nutzerdaten erleichtert.

4. Internes Know-how aufbauen

Der langfristige Erfolg von KI-Strategien hängt davon ab, ob die Mitarbeiter die neuen Technologien verstehen und sicher anwenden können. Schulungen und interne Kompetenzentwicklung stehen deshalb im Mittelpunkt der Strategie.

Die Rolle von Livingdocs im digitalen Wandel

Livingdocs geht einen Schritt voran – und setzt auf eine benutzerfreundliche Integration von KI in bestehende Systeme. Dabei stehen eine bessere Datenverwaltung, die Vereinfachung von Workflows und eine enge Zusammenarbeit zwischen Redaktion und Technik im Fokus. Verlage sollen so in die Lage versetzt werden, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre digitale Präsenz zu stärken.

Zum Originalbeitrag

Mit dieser Strategie bietet Livingdocs eine praxisnahe Lösung, um die Vorteile von KI im Verlagswesen gezielt zu nutzen – und ist deshalb auch ein integraler Teil des Publishing Circle. Dank Livingdocs wird KI-gestützte Automatisierung direkt in die Workflows von Verlagen eingebunden – für ganzheitliches und zukunftsfähiges Publizieren!

LinkedIn: CH Media und Livingdocs

Stefan Schärer
Head of Sales & Marketing, Co-Owner,
Member of the Executive Board

Weitere Artikel

Trends der Zeitungsbranche 2025: Digitalisierung und Automatisierung als Erfolgsfaktor

24.03.2025 — Die Trendumfrage 2025 des BDZV und HIGHBERG liefert einen detaillierten Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Zeitungsbranche. Besonders spannend: Die Rolle von KI!

Die KI-Strategie von Livingdocs: Effizientere Workflows und neue Inhalte

24.03.2025 — Die KI-Strategie von Livingdocs zeigt, wie Verlage Künstliche Intelligenz gezielt nutzen können, um effizienter zu arbeiten und die Qualität ihrer Inhalte zu verbessern. Wir geben Ihnen einen Überblick!

Künstliche Intelligenz im Verlagswesen: Chancen und Herausforderungen

07.02.2025 — Wie lässt sich das Risiko minimieren, die Rechte und Interessen von Autoren zu beeinträchtigen? Eine Studie der ALCS gibt Aufschluss – wir geben Ihnen einen Überblick!

Smartocto im Publishing Circle: Intelligente Analysen für maximale Wirkung

07.02.2025 — Content allein reicht nicht – der Erfolg liegt in der Analyse. Smartocto bringt datengetriebene Optimierung auf ein neues Level. Wir erklären Ihnen, wie intelligente Analysen und prädiktive Insights Ihre Inhalte noch erfolgreicher machen!

Somedia: Tickaroo als Teil des a&f Publishing Circle

07.02.2025 — Das Schweizer Medienhaus Somedia setzt auf den Publishing Circle der a&f systems ag. Im Projekt stehen Effizienz, Flexibilität und Innovation im Mittelpunkt – und die Tickerlösung Tickaroo.

Zukunftsfähig dank Publishing Circle: Somedia macht es vor!

14.10.2024 — Somedia bleibt zukunftsfähig – dank der a&f systems und dem Publishing Circle. Ein Projekt, das uns bereits jetzt stolz macht!

Publishing Circle Uncovered: Unser Baukasten unter der Lupe

04.10.2024 — Unser Publishing Circle hat seinen ersten Geburtstag gefeiert. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen: Wie sieht so ein Zyklus aus? Für wen eignet er sich und was beinhaltet er? Und wo kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz?

Livingdocs ist Teil des Publishing Circle!

04.10.2024 — Neues beim Publishing Circle: Ab sofort ist auch Livingdocs Teil des intelligenten Baukastensystems!

Purple im Interview: Chancen, Trends und Zukunft von KI

13.06.2024 — Laufend neue Technologien fordern regelmässiges Umdenken. Peter Dyllick-Brenzinger (Purple) wirft im Interview einen Blick auf aktuelle KI-Trends, unseren innovativen Publishing Circle – und in die Zukunft.

KI im Publishing – Sind Sie auf dem richtigen Weg?

13.06.2024 — Sind Sie als Anbieter auf Kurs? Der zweite Teil der Studie des dpr und Berlin Consulting zeigt Ihnen, mit welchen Thesen Sie sich auf einem erfolgreichen Weg befinden.

Rückblick: Digital Insights Day by a&f systems und Purple

13.06.2024 — Am 21. Mai fand der Digital Insights Day in Luzern statt. Ein ganzer Tag im Zeichen des Digital Publishing brachte Branchenexperten und Interessierte zusammen. Wir geben Ihnen einen Rückblick – jetzt lesen!

Prozessoptimierung dank Künstlicher Intelligenz – und Purple!

05.02.2024 — Die Anforderungen und Aufgaben von Journalisten haben sich durch Multichannel-Publishing stark erweitert. Wir erklären, wie Sie dank Künstlicher Intelligenz und Purple am Ball bleiben – und führen ein spannendes Interview mit Gundel Henke!

Ein Blick in die Zukunft mit smartocto

02.02.2024 — Für den Publishing Circle haben wir uns mit smartocto zusammengeschlossen. Und setzen damit auf KI-gestützte Analyse. Unsere vorhergesagten Erwartungen? Mehr als erfüllt.

Effizient publizieren mit künstlicher Intelligenz?

01.02.2024 — Viele Verlage und Medienhäuser bauen schon auf sie: Künstliche Intelligenz. Inwieweit verhilft KI jedoch zu effizienterem Publizieren und worauf sollten Unternehmen achten

Im Interview mit dpr: Sabrina Meier und der Publishing Circle

29.06.2023 — Vom Redaktionssystem zum feingliedrigen und modularen Multichannel-Publishing-Netzwerk – der Publishing Circle macht zukunftsfähiges Publizieren möglich. Sabrina Meier erklärt im Interview mit dem dpr (Digital Publishing Report), wie das genau aussieht.

WoodWing ist das wichtigste Redaktionssystem 2023

01.06.2023 — Kress pro, das Magazin für Führungskräfte in Medien, hat WoodWing auch im Jahr 2023 im Ranking erneut zum besten Redaktionssystem erklärt. Und auch Livingdocs ist erneut unter den Top 10.

Künstliche Intelligenz und ChatGPT – Wie bleiben Sie zukunftsfähig?

09.02.2023 — Kaum ein Thema ist aktueller: Künstliche Intelligenz und ChatGPT. Aber was können die Tools und wie schaffen es Unternehmen, den Trends zu folgen?